deen

Birgit

Author's details

Name: Birgit
Date registered: September 22, 2010
Jabber / Google Talk: admin

Latest posts

  1. Gebleicht, sterbend, tot — April 12, 2025
  2. Bleached, dying, dead — April 12, 2025
  3. Abholzung auf den Salomonen — March 29, 2025
  4. Logging in the Solomons — March 29, 2025
  5. Bei den Salomonen angekommen! — March 27, 2025

Most commented posts

  1. The Matuku Marine Reserve and how it came into being — 11 comments
  2. Donations for the Marine Reserve in Matuku — 10 comments
  3. Hilfsprojekte für Matuku — 7 comments
  4. Leeloo 2000–2021 — 6 comments
  5. Survived! — 6 comments

Author's posts listings

2022
01
Mar

Auf Wiedersehen Rapa

Rapa ist eine etwas schwierige Insel: es ist nicht leicht herzukommen und genauso schwierig wieder wegzukommen und dazwischen gibts instabiles Wetter und starke Böen. Es gibt kaum Internet und das Versorgungsschiff kommt nur alle ein bis zwei Monate. Wir haben aber die wunderbare Berge und Korallen erkunet, sind mit unzähligen, neugierigen Galapagoshaien geschnorchelt und haben die unglaubliche Gastfreundschaft der Inselbewohner genossen. Heute verlassen wir Rapa… Continue reading »

2022
28
Feb

Öko Präsentation in der Volksschule von Rapa

Immer wenn wir länger an einem Ort bleiben, versuche ich die jeweilige Schule zu besuchen und eine kleine Präsentation zu machen über Nachhaltigkeit und Umweltschutz. In Grundschulen bedeutet das, einheimische Wildtiere und ihre “Funktion” im Ökosystem zu beschreiben, die sie schützenswert macht. Z.B. Guano als Dünger für die Insel und die Lagune, Papageienfische als “Putztruppe” des Riffs, Haie weil sie kranke Fische fressen und somit… Continue reading »

2022
12
Feb

Wunderschönes Rapa

Die Hauptbucht von Rapa ist von der hohen Dünung, die meist aus Süd oder Südwest heraufkommt, gut geschützt, die anderen Buchten jedoch nicht. Letzte Woche war das Meer endlich ruhig genug, um mit Pitufa auf Entdeckungsreise zu gehen. Wir bestaunten unglaublich steile Klippen und Berge, sowie wunderbare Unterwasserlandschaften. Ankern war nicht leicht, aber wir haben’s geschafft uns zwischen Tischkorallen zu diesem sandigen Fleck zu manövrieren.

2022
16
Jan

Eine zweite Mooring in Rapa Iti

Vor drei Jahren haben wir gemeinsam mit der Gemeinde hier eine Mooring installiert, damit Segelboote in der für schwieriges Ankern bekannten Bucht weder ihr Ankergeschirr riskieren, noch die fragilen Hirschgeweihkorallen beschädigen. Als wir nun wieder zurück kamen, konnten wir ruhigen Gewissens unsere solide Mooring verwenden. Bürgermeister und Gemeinde waren für die Installation einer zweiten Mooring, somit stürzten wir uns in das neue Projekt und es… Continue reading »

2021
27
Dec

Irrer Ritt?

Wir haben von Tag zwei an nie weniger als 20 Knoten gesehen, meist 25 und immer hart am Wind. Jetzt liegt Rapa voraus, nur mehr 30 Seemeilen! Pitufa wurde durchgeschüttelt und gerüttelt, hat abgehoben und ist in Wellen geknallt, aber sie hat’s gut weggesteckt. Nur ein Fenster unserer uralten Sprayhood wurde eingedrückt, was leider zu einigen Opfern im Garten geführt hat, bevor wir das Loch… Continue reading »

2021
26
Dec

Es bläst und bläst

Laut Wetterbericht solls bald auf SW drehen. Es bläst immer noch ordentlich und die See ist rauh. 120 Seemeilen bleiben

2021
25
Dec

Stille Nacht?

Es bläst und wir kreuzen nach SW, bevor wir dann auf Kurs Rapa gehen können. Immer noch 177 Seemeilen wie der Sturmpetrel fliegt (wir können leider nicht so direkt)

2021
25
Dec

Stille Nacht?

Gestern sind wir unter dem riesigen Leichtwind-Gennaker durch eine sternenklare Nacht gesegelt, heute kämpfen wir gegen 20-25 Knoten aus Südost und kurze, steile Seen. 180 Seemeilen voraus wie der Albatros fliegt, aber Rapa ist fast im Wind, somit werden wir wohl ein paar mehr Meilen segeln

2021
24
Dec

Stille Nacht?

Der erste Segeltag war gut in recht ruhiger See, doch die Wellen nehmen schon zu. Voraus wartet eine Front und Starkwind auf uns — keine stille Nacht auf Pitufa…

2021
23
Dec

Auf nach Rapa

Wir haben wieder viele nette Leute in Raivavae getroffen, aber die Anti-Cruiser Kampagne des protestantischen Pfarrers macht einen Aufenthalt trotzdem irgendwie unangenehm… Anfeindungen auf Facebook, Gerüchte und Fake news… Wir sind deshalb nach Rapa aufgebrochen, obwohl der Wetterbericht nicht ideal ist. Wird schon werden. 290 Seemeilen

2021
19
Dec

Angekommen in Raivavae

Nach einem langsamen Start hatten wir zwei schnelle Segeltage in einer steifen Südostbrise. Wir hatten schon vorher genug Ostmeilen gemacht, um einen guten Winkel bis nach Raivavae zu haben. Mit jedem Breitengrad südwärts ist die Temperatur gefallen. Hier ist jetzt südlicher Sommer, aber die Nächte sind immer noch kühl genug, um in Weihnachtsstimmung zu kommen

2021
16
Dec

Langsamer Segeltag

In den letzten 24 Stunden haben wir nur 70 Seemeilen geschafft, aber wir beschweren uns nicht. Wir haben Brot gebacken, am Computer gearbeitet, von der Badeleiter ein Tauchbad genommen – Leben wir vor Anker. Jetzt kommt eine Brise auf, noch 340 Seemeilen!

2021
15
Dec

Bad im Ozean

Wir genießen das Schönwettersegeln hier draußen. Pitufa macht meist um die 4 Knoten, aber zwischendurch auch nur drei. Wir sind also nicht schnell, aber es ist angenehm und wir haben die ruhigen Phasen genutzt, um uns von der Badeleiter hängend im Pazifik abzukühlen. Ein paar Kilometer Wasser unter den Füßen und die unglaubliche dunkel-azurblaue Farbe sind ordentlich beeindruckend Noch 400 Seemeilen

2021
14
Dec

Glatte See im Schatten von Katiu

Wir haben heute Mittag Katiu mit dem ersten Einsetzen einer Brise nach einer Flaute verlassen (die ruhige Phase haben wir genutzt, um die Südseite des Atolls zu erkunden – ein paar unkultivierte Motus mit Gebüsch, aber nicht so viele Vögel wie erhofft). Jetzt segeln wir ganz knapp am Außenriff vorbei, die roten Felsen und Motus scheinen zum Greifen nah. Der Wind ist aus Osten, somit… Continue reading »

2021
09
Dec

Abenteuer und Herausforderungen

Wir haben einen Tagestörn von Tahanea zum Nachbaratoll Katiu gemacht – ein Ort an dem wir vorher noch nie waren, weil wir vor dem Pass Muffensausen hatten. Wir haben den schmalen Kanal erst mit dem Dingi samt portablem Echolot ausgekundschaftet, dann waren wir immer noch nicht sicher, ob wir auch Pitufa wirklich hinein manövrieren können und sind vorsichtshalber noch einmal durchgeschnorchelt. Erst dann haben wir… Continue reading »

Older posts «

» Newer posts