deen

«

2025
28
Apr

Aufstrich aus Tintenfischeiern

Wir sehen oft Gruppen von Tintenfischen rund ums Boot. Wir sehen diesen intelligenten Tieren gern dabei zu, wie sie mit komplexen Farbspielen kommunizieren und vorwärts, rückwärts und sogar seitwärts schwimmend wie kleine Aliens aussehen. Wir haben uns immer gefragt, warum sie sich so für unsere Ankerkette interessieren, jetzt wissen wir es: Sie halten nach Substrat Ausschau, um ihre Eier zu befestigen! Die armen Viecherl wissen nicht, dass unsere Kette nicht an Ort und Stelle bleibt, sondern nach ein paar Tagen wieder nach oben gezogen wird…
Das erste Mal als Christian schleimige Beutel an der Kette fand, warf er sie ins Wasser zurück. Dann lasen wir nach, fanden heraus, dass die Eier frei schwimmend keine Überlebenschance haben UND dass Tintenfischeier essbar sind.
Als das nächste Mal wieder Eier mit der Kette herauf kamen, wuschen wir sie, sautierten sie mit Butter und Knoblauch. Sie schmeckten zwar nicht schlecht, waren aber für unseren Geschmack zu schleimig. Somit mixte ich die Eier gemeinsam mit eingeweichtem Brot, Zitronensaft und Olivenöl und das Resultat kam recht nah ein ein griechisches Taramasalata (Fischrogen Meze) heran!
4 Scheiben eingeweichtes, ausgedrücktes Weißbrot
Saft von einer Zitrone (oder mehr je nach Geschmack)
1/2 Tasse Olivenöl (oder mehr je nach Konsistenz)
Mixen – fertig!
Wir würden weder Tintenfische noch ihre Eier absichtlich töten, aber es macht Sinn die Eier als Gourmet Aufstrich zu nutzen, wenn sie sonst ohnehin absterben würden ;-)

Leave a Reply

Your email address will not be published.