Sorry, I've looked everywhere but I can't find the page you're looking for.
If you follow the link from another website, I may have removed or renamed the page some time ago. You may want to try searching for the page:
Sorry, I've looked everywhere but I can't find the page you're looking for.
If you follow the link from another website, I may have removed or renamed the page some time ago. You may want to try searching for the page:
I've done a courtesy search for the term 23
for you. See if you can find what you're looking for in the list below:
Habt ihr schon einmal in eine Taucherbrille geweint? Ich schon. Heute, als wir am Riff vor Vella Lavella (Salomonen) schnorcheln waren. Wir hatten das Dorf Leona besucht und uns gefreut, dass die Leute dort an die Zukunft denken und schon seit 20(!) Jahren das Fischen auf ihrem Riff einschränken. Zusätzlich haben sie einen Naturpark in den Bergen eingerichtet, wo keine Abholzung erlaubt ist, sodass die… Continue reading »
Wir haben in Taro Island einklariert – schnell, einfach und sehr nett! Wir haben schon im vorhinein customs und immigration angeschrieben (aleonard@customs.gov.sb, samson.korai@commerce.gov.sb), sie haben je ein Formular geschickt, dass wir gleich retourniert haben. Nach unserer Ankunft sind wir dann zur Polizeistation gegangen, wo uns Alex und Samson eingecheckt haben, gleich im selben Büro also keine Herumrennerei. Peter von Biosecurity wollte dann noch mit aufs… Continue reading »
Erinnert ihr euch noch an unseren Plan von Vanuatu mit dem Südostpassat in den Norden von PNG zu segeln? Wir dachten wir müssten vor Dezember ankommen, weil ab dann der Nordwest Monsun einsetzen sollte, mit dem wir retour zu den Solomonen und Vanuatu segeln wollten. Das hat nicht funktioniert, denn wir hatten im Dezember und Jänner so gut wie keinen Wind (und das bissl aus… Continue reading »
Gesunde Korallen in 31°C warmem Wasser bei den Inseln PNGs zu sehen, gab uns Hoffnung, dass Korallen sich doch an steigende Temperaturen anpassen könnten. In Fr. Poly und Fiji sahen wir schon bei 30°C furchtbares Massensterben, doch die Korallen so nah am Äquator, die das ganze Jahr über fast gleich warmes Wasser gewohnt sind, schienen auszuhalten. Doch in den Gewässern um New Hanover sahen wir… Continue reading »
Fangflotten leeren den Pazifik, aber wir legen trotzdem eine simple Handleine aus, wenn wir zwischen Inseln segeln und manchmal haben wir Glück! Beim letzten Törn fingen wir noch in der Lagune einen Jack – perfekte Größe und Timing! Christian putzte ihn gleich und Smurfy bekam noch auf dem Achterdeck das erste Sashimi… Draußen auf dem Ozean bei rauher See streckte sich die Angelschnur wieder: wir… Continue reading »
Seid ihr nicht sicher? Dann fragt Lorraine. Die Häuserreihe vor ihrem ist schon vor Jahren vom Meer geschluckt worden, jetzt steigt das Wasser bei jeder höheren Tide in ihre Behausung. Sie lächelt mit einem Schulterzucker, während sie knöcheltief im Wasser stehend das Abendessen vorbereitet. Lorraine ist noch nie geflogen, sie hat keine Klimaanlage, sondern nur ein kleines Solarpanel, das eine einzelne Lampe betreibt. Sie hat… Continue reading »
Letzte Woche besuchten wir Tunung, eine Insel auf der Nordwestseite von New Hanover. Clem’s Place ist eine Lodge mit gutem Ruf unter Tauchern und Naturliebhabern. Clem, der sich auch für andere Projekte zur nachhaltigen Nutzung der Insel einsetzt, bat uns, mit ein paar der Schulkinder in ihrer No-fishing Zone quasi als Freilandunterricht über die Rolle von verschiedenen Spezies am Ökosystem Korallenriff zu sprechen und ihnen… Continue reading »
Einklarieren in Kavieng ist das reinste Vergnügen: wir hatten unsere Online E-visa und pre-arrival Formulare vor unserer Ankunft erledigt, somit konnten wir einfach vor dem Nusa Resort ankern (beim Resort kann man Müllsäcke abgeben, bitte vorher recyclebares Plastik, Dosen und Restmüll separieren!!), nahmen ein Taxiboot in die Stadt und wanderten zum Customs-Büro. Martin, der Zollmann, stempelte unsere Pässe (Visum für 2 Monate) und hieß uns… Continue reading »
2005 reisten wir vier Wochen lang als Rucksacktouristen durch PNG, flogen nach Port Moresby und weiter nach Madang und unternahmen tolle Tauchgänge, bevor wir mit einer Reihe von Lastwagen die Hochlandstraße hinauffuhren. Wir hatten eine tolle Zeit (trotz Reisewarnungen und Expats, die uns sagten, dass wir umkommen würden, wenn wir diese Reise versuchen würden) und geschworen, bald wiederzukommen. Nun, es hat eine Weile gedauert, aber… Continue reading »
Smurfy wächst wie’s sprichwörtliche Gras! Mit knapp 4 Monaten hat er jetzt schon 2 kg…
Unser Katzerl an Bord hält uns ganz schön auf Trab! Smurfy ist bei jedem unserer Spiele dabei (auch wenn wir eigentlich beim Arbeiten sind, für ihn ist alles ein Spiel) und er läuft mit Begeisterung jeder improvisierten “Maus” stundenlang nach, aber wir wollten ihn auch ein bisschen fördern und haben ihm eine Spielebox gebastelt. Das erste improvisierte Modell hielt keine Woche – Smurfy hat es… Continue reading »
Vor ein paar Monaten begannen unsere Lautsprecher im Cockpit zu krachen und zu knistern. Kein Problem, wir waren ja eh in Österreich und packten einfach neue gemeinsam mit den weiteren ca. 59 kg Klumpert für Pitufa. Vor ein paar Tagen, während Pitufa vor dem Wind und rauher See ziemlich heftig rollte, begann Christian das Projekt, riss die alten Lautsprecher heraus und begann zu putzen und… Continue reading »
In der Nacht waren wir noch schnell unterwegs, aber jetzt geht’s langsam dahin. Der Wetterbericht verspricht bald wieder mehr Wind. Dafür gibt’s heute früh endlich ein paar Sonnenstrahlen! Noch kein Fisch… Noch 230 Seemeilen
Wir lieben Ovalau und seine Lagune, aber die Form der Insel macht Ankern bei Starkwind schwierig: die Insel ist oval (daher vielleicht der Name , es gibt keine Motu am Außenriff, hinter denen man sich verstecken könnte und die wenigen Buchten auf der Ostseite sind alle nach Osten und Südosten offen – woher der vorherrschende Wind weht. Die östliche Lagune ist nicht mehr der geschützten… Continue reading »
Wenn ich den Riffen hier beim Bleichen und Sterben zusehen muss, schäme ich mich zur Spezies Mensch zu gehören. Fische schauen zu uns Schnorchlern hinauf, der kleine Clownfisch, der sich in seiner gebleichten, sterbenden Anemone zu verstecken versucht, die Chromis im algenüberwachsenen Skelett einer Hirschgeweihkoralle – sie wissen nicht, warum ihr Riff stirbt. Aber ich weiß es. Wegen Überfischung, Erosion, Umweltverschmutzung und natürlich globaler Erwärmung.… Continue reading »